INFORMATIONSKLAUSEL ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Druckerei OPEGIEK ist einer der größten Hersteller von Bieretiketten und sorgt seit 25 Jahren für höchste Qualität ihrer Dienstleistungen. Gleichzeitig versichern wir Ihnen, dass wir Ihre Privatsphäre angemessen schützen und unsere Befugnisse in keiner Weise ausweiten. Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher, und Sie können Ihre Einwilligung zu deren Erhebung und Verarbeitung jederzeit gemäß den Bestimmungen der folgenden „Informationen zum Schutz personenbezogener Daten” widerrufen.
Heute möchten wir Sie über die wichtigsten Informationen zum Thema personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren. Die Änderung der Vorschriften erfordert keine Kontaktaufnahme mit uns – es reicht aus, wenn Sie sich mit den folgenden Informationen vertraut machen, die Ihnen Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten erläutern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass gemäß Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (ABl. EU L 2016, Nr. 119, S. 1:
Verwalter für personenbezogene Daten
Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten ist DRUKARNIA OPEGIEK Sp. z o.o. mit Sitz in Elbląg 82-300, ul. Warszawska 89-97. Das Unternehmen ist im Unternehmerregister des Amtsgerichts Olsztyn unter der Nummer KRS 0000190885 eingetragen. Steueridentifikationsnummer NIP 578 149 95 10; Statistische Nummer REGON: 001364260
Der Datenverwalter kann unter der Telefonnummer 55 232 46 00, per E-Mail unter sekretariat@opegiek.pl oder unter der Postanschrift ul. Warszawska 89-97, 82-300 Elbląg kontaktiert werden.
Zwecke und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Abschluss und Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrags und Erbringung der von uns angebotenen Dienstleistungen für Sie, insbesondere Versand der bestellten Waren und Abwicklung von Zahlungen, Bearbeitung von Reklamationen,
• Durchführung von Analysen und Statistiken sowie für die Zwecke der ausgeübten Tätigkeit;
• Beantwortung von Schreiben und Anfragen;
• Erfüllung der gesetzlich vorgesehenen Pflichten des Verantwortlichen, insbesondere die Ausstellung und Aufbewahrung von Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen sowie zu Archivierungszwecken
• Schutz der Rechte des Verantwortlichen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Einziehung ausstehender Zahlungen im Rahmen von Inkasso- und Gerichtsverfahren,
• Durchführung von Marketingmaßnahmen und Versand von kommerziellen Informationen, sofern Sie Ihre gesonderte Einwilligung dazu erteilt haben.
Empfänger personenbezogener Daten
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind ausschließlich Stellen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Erhalt personenbezogener Daten berechtigt sind, sowie mit dem Verantwortlichen verbundene Stellen, die personenbezogene Daten verarbeiten und an der Durchführung von Tätigkeiten im Einklang mit dem Zweck der Verarbeitung beteiligt sind.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom Zweck der Datenverarbeitung ab. Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wird anhand der folgenden Kriterien berechnet:
• gesetzliche Bestimmungen, die den Verantwortlichen zur Verarbeitung der Daten für einen bestimmten Zeitraum verpflichten können (z. B. das Rechnungslegungsgesetz);
• die Dauer der Erbringung der Dienstleistungen;
• die Dauer, die zur Wahrung der Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist.
Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen
1. Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragung der Daten zu verlangen.
2. Soweit die Verarbeitung zu Marketingzwecken erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zu diesem Zweck einlegen.
3. Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen.
4. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um Marketingmaterialien zu erhalten und einen Vertrag abzuschließen und zu erfüllen.
5. Der Verantwortliche trifft keine automatisierten Entscheidungen, einschließlich der Profilbildung, für den Zeitraum, für den die Einwilligung erteilt wurde.
Information über die Verpflichtung/Freiwilligkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Angabe von Daten ist freiwillig, jedoch unter anderem für den Abschluss von Verträgen oder die Teilnahme an Einstellungsverfahren erforderlich.
Der Verantwortliche verpflichtet sich, geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen.
Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen und/oder den Auftragsverarbeitern ausschließlich für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der Zwecke, für die diese Daten erhoben werden, zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, maximal für den Zeitraum der Sicherung der für Gerichtsverfahren (einschließlich Steuerverfahren) erforderlichen Unterlagen und bis zum Ablauf der Verjährungsfrist Ihrer und der Ansprüche des Verantwortlichen erforderlich ist.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Datenschutzerklärung regelmäßig überprüft und aktualisiert wird.