Die Einführung eines modernen, robotergestützten Bindungszentrums als Chance zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens

fundusze europejskie nagłówek

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Regionalfonds im Rahmen des Programms „Europäische Fonds für Ostpolen 2021-2027” kofinanziert.

„Die Einführung eines modernen, robotergestützten Bindungszentrums als Chance zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens”

Der Umfang des Projekts (d. h. die im Rahmen des Projekts geplanten Maßnahmen) entspricht den in der Roadmap empfohlenen Maßnahmen und umfasst die Umsetzung umfassender Maßnahmen zur Automatisierung oder Robotisierung, die zu einer Transformation des Unternehmens in Richtung Industrie 4.0 führen. Das Projekt umfasst den Erwerb und die Implementierung einer robotergestützten, automatischen Binderei-Linie für die Verarbeitung von Etiketten.

Geplante Projektdurchführung:

1. Investitionsmaßnahmen:

– Kauf und Installation eines modernen und fortschrittlichen Bindungszentrums. Das Unternehmen plant den Kauf eines modernen Bindungszentrums, das eine genaue und präzise Herstellung von Produkten ermöglicht und vier Prozesse bedient, die von fünf Bedienern ausgeführt werden

– Kauf und Implementierung eines MES-Systems

2. Begleitende Maßnahmen:

a. Infrastrukturmaßnahmen:

-Vorbereitung der Aufstellungsorte für die Geräte -Vorbereitung der Stromversorgung

b. Schulung des Personals. Die Mitarbeiter werden im Bereich der Bedienung und Überwachung der neuen Geräte geschult, und die Mitarbeiter der IT-Abteilung werden in der Bedienung der mit den Geräten gelieferten Softwarelösungen geschult.

Das Projekt richtet sich an Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen, die in der Makroregion tätig sind oder tätig werden wollen, sowie an Innovationszentren und Energieunternehmen.

Das Projekt zur Investition in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte im Zusammenhang mit der Steigerung der Produktionskapazität des bestehenden Betriebs besteht in der Einführung von Änderungen in der Infrastruktur des Betriebs, um dessen Produktionskapazität zu steigern und die Produktionseffizienz zu verbessern. Diese Investitionen umfassen beispielsweise den Kauf neuer Maschinen und Anlagen, die Modernisierung von Produktionslinien, die Einführung neuer Technologien und IT-Systeme, den Ausbau von Produktions- oder Lagerräumen sowie die Schulung von Mitarbeitern. Ziel des Projekts ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Betriebs durch die Steigerung seiner Produktionskapazität, die Verbesserung der Qualität der hergestellten Produkte und die Steigerung der Arbeitsproduktivität zu erhöhen. Durch Investitionen in neue Maschinen und Anlagen, die Einführung neuer Technologien und IT-Systeme sowie den Ausbau von Produktions- oder Lagerräumen wird das Unternehmen seine Produktionsleistung steigern, die Produktionskosten senken und die Produktqualität verbessern.

Die Umsetzung des Projekts im Unternehmen des Antragstellers wird eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen, darunter:

– Steigerung der Produktivität;

– Steigerung der Effizienz durch Automatisierung des Prozesses;

– Qualitätsverbesserung durch Automatisierung des Prozesses;

– Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt;

– Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens;

– Kostenreduzierung.

Die Installation des geplanten Schneidezentrums wird die Produktionskapazität des Unternehmens erheblich steigern, gleichzeitig die Qualitätsparameter verbessern und die Flexibilität der Produktion erhöhen. Die Flexibilität des Bindezentrums ermöglicht schnelle Umrüstungen auf der Grundlage des Werkzeuglagers und der Versorgung mit Halbfertigprodukten.

Durch die Einführung des neuen Schneidezentrums wird das Unternehmen die Produktion seiner Produkte revolutionieren. Diese Modernisierung bringt folgende Vorteile mit sich:

1. Schnellere Produktion: Das neue Schneidezentrum ist wesentlich effizienter, was zu einer Verkürzung der Produktionszeit führt. Dadurch kann das Unternehmen seine Produkte schneller an seine Kunden liefern.

2. Kostensenkung: Durch die Optimierung des Schneideprozesses kann das Unternehmen seine Produktionskosten senken. Dies ermöglicht es, wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten, was neue Kunden anziehen kann.

3. Höhere Präzision und Qualität: Die modernisierten Produkte werden mit höherer Präzision hergestellt, wodurch Fehler und Ungenauigkeiten vermieden werden. Dies garantiert, dass jedes Produkt den höchsten Qualitätsstandards entsprechen wird.

4. Dank des Automatisierungsprozesses wird das Unternehmen in der Lage sein, Produkte anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass es maßgeschneiderte Lösungen anbieten kann.

5. Einhaltung von Normen und Standards: Die modernisierten Produkte erfüllen alle geltenden Normen und Standards, was in der Lebensmittelbranche von entscheidender Bedeutung ist (Etiketten für die Lebensmittelbranche).

Der Gesamtwert des Projekts beträgt 4 390 755,35 PLN brutto.

Fördermittel: 2 141 831,86 PLN.

fundusze europejskie plansza